Auch Bademäntel müssen regelmäßig gewaschen werden, um sie sauber und hygienisch zu halten. Besonders wenn man den Bademantel in die Sauna oder ins Fitnessstudio mitnimmt, sollte man darauf achten, ihn häufig zu reinigen. Worauf es beim Waschen eines Bademantels ankommt und wie er auch nach dem Waschen flauschig bleibt, erklären wir in diesem Ratgeber.
Contents
Bademantel waschen – Materialübersicht
Bademantel Baumwolle waschen
Wie man einen Bademantel richtig wäscht, hängt vor allem vom Material ab, aus dem er besteht. Baumwolle ist ein sehr gängiges und zudem strapazierfähiges Material für Bademäntel. Bademäntel aus Baumwolle können in der Regel problemlos bei bis zu 60 °C gewaschen werden, weiße Bademäntel sogar bei 90 Grad. So hohe Temperaturen sind nützlich, wenn man sicherstellen möchte, dass alle Krankheitserreger abgetötet werden. Normale Verschmutzungen lassen sich jedoch auch bei kleinen Waschtemperaturen beseitigen, da moderne Waschmittel schon bei 20 funktionieren.
Mikrofaser Bademantel
Mikrofasern sind synthetische Fasern und nicht so robust wie natürliche Fasern wie Baumwolle. Deshalb lassen sich die meisten Bademäntel aus Mikrofaser nur bei Temperaturen von bis zu 40 Grad waschen. Leider sind Kleidungsstücke aus Mikrofaser eine der Hauptquellen für die Mikroplastik-Belastung von Gewässern, da sie beim Waschen freigesetzt und ins Abwasser gelangen. Um das zu vermeiden, kann man in spezielle Wäschesäcke investieren oder sich für einen Bademantel aus natürlichen Materialien wie Baumwolle entscheiden.
Frottee Bademantel
Bademäntel aus Frottee bestehen in den meisten Fällen aus Baumwolle und können daher ebenfalls bei hohen Reiningungstemperaturen gewaschen werden. Es empfiehlt sich, Frottee-Bademäntel mit ähnlichen Textilien zu waschen, um zu vermeiden, dass die Oberfläche des Frottees beschädigt wird. So kann man den Bademantel beispielsweise zusammen mit anderen Frottee-Handtüchern waschen.
Seide Bademantel
Einen Seide Bademantel waschen erfordert besondere Sorgfalt, um das empfindliche Fadengewebe nicht zu beschädigen. Es wird empfohlen, Seidenmäntel im Schonwaschgang bei niedriger Waschtemperatur von maximal 30 °C zu waschen. Verwenden Sie ein leichtes Feinwaschmittel, um die fasern zu schonen und die Farben zu erhalten. Weichspüler und Bleichmittel sollten vermieden werden, da sie das Material schwächen können. Nach dem Waschen sollte der Mantel vorsichtig aufgehängt und an der Luft getrocknet werden, um Falten zu vermeiden. Bügeln Sie Seide nur bei geringer Temperatur und immer auf links, um die Oberfläche zu schützen.
Polyester Bademantel waschen
Ein Polyester-Bademantel ist besonders pflegeleicht und kann bei einem Programm von bis zu 40 °C gewaschen werden. Um Flecken zu entfernen und die Struktur des Materials zu schützen, ist ein schonendes Waschprogramm und die Verwendung eines milden Vollwaschmittels empfohlen. Separates Waschen von dunklen oder bunten Textilien verhindert Verfärbungen. Nach dem Waschen kann der Mantel im Wäschetrockner bei niedriger Hitze getrocknet oder aufgehängt werden, um seine Form zu erhalten. Reißverschlüsse sollten geschlossen werden, um eventuelle Beschädigungen zu verhindern.
Bademantel Gewebe waschen
Waffelpique Bademantel waschen
Waffelpique-Bademäntel sind leicht und saugstark, benötigen aber eine schonende Reinigung. Es wird angeraten, sie bei maximal 40 Grad mit einem schonenden Feinwaschmittel zu reinigen. Um die empfindlichen Schlingen des Gewebes zu schützen, sollte auf starkes Schleudern verzichtet werden, weshalb ein Schonwaschgang bevorzugt wird. Für optimale Pflege trennen Sie Waffelpique-Bademäntel von groben Stoffen, um Flusenbildung zu minimieren. Zum Trocknen empfiehlt es sich, den Mantel noch feucht auf einen Wäschebügel zu hängen und an der Luft trocknen zu lassen.
Jacquard Bademantel waschen
Jacquard-Bademäntel mit filigranen Mustern erfordern eine behutsame Reinigung. Sie sollten bei niedrigen Einstellungen, vorzugsweise 30 Grad, und im Schongang gewaschen werden, um das Gewebe und die feinen Muster nicht zu schädigen. Auf die Verwendung von Weichspüler und Bleichmitteln sollte verzichtet werden, da diese die Saugfähigkeit und Stabilität des Stoffes beeinträchtigen könnten. Es ist ratsam, Jacquard-Bademäntel an der Luft zu trocknen, da ein Trockner die Struktur und Optik des Fasergewebes beeinflussen kann. Ein Dampfbügeleisen auf niedriger Stufe sorgt für ein glattes Finish.
Velours Bademantel waschen
Die Pflege von Velours-Bademänteln verlangt besondere Aufmerksamkeit, um ihre samtige Oberfläche zu bewahren. Sie sollten bei einem Waschgrad von bis zu 40 °C mit einem sanftem Vollwaschmittel gereinigt werden. Um den Flor und die Struktur der Webung zu schützen, ist ein schonendes Waschprogramm empfehlenswert. Weichspüler beeinträchtigt die Saugfähigkeit von Velours und sollte daher vermieden werden. Nach dem Waschgang trocknet der Bademantel am besten, wenn er feucht aufgehängt wird, sodass er seine Form behält. Alternativ sorgt ein Trockner bei niedriger Temperatur für eine fluffige Oberfläche.
Bademantel waschen welche Temperatur
Durch moderne Waschmittel kann man auch bei niedrigen Temperaturen seinen Bademantel waschen und sicher sein, dass alle Keime und Krankheitserreger abgetötet werden. Bei starken Verschmutzungen oder für Allergiker kann es sich anbieten, den Bademantel bei mindestens 60 Grad Celsius zu waschen. Solche hohen Waschtemperaturen werden am besten von Bademänteln aus Baumwolle ausgehalten.
Informationen wie der richtige Temperaturwert oder die Trocknereignung eines Bademantels kann man dem Pflegeetikett entnehmen, das in der Innenseite des Bademantels zu finden ist.
Bademantel nach Waschen hart
Besonders diejenigen, die in einer Region mit hartem Wasser leben, kennen das Phänomen, dass kuschelige Frottee-Bademäntel nach einem Waschgang plötzlich hart und ungemütlich sind. Das liegt daran, dass sich Kalk in den Fasern des Bademantels ablagert und den Stoff verhärtet.
Die Kuscheligkeit des Bademantels kann man jedoch leicht zurückholen. Eine Option ist es, den Frottee-Bademantel im Trockner zu trocknen, was ihn wieder flauschig und weich macht. Wer keinen Trockner hat, kann auf ein altbewährtes Hausmittel zurückgreifen: Essigessenz. Vor dem Waschen kann man den Bademantel in einem Gemisch aus Essig und Wasser einweichen oder alternativ etwas Essig direkt in die Waschmaschine geben. Der Essig neutralisiert den Kalk im Stoff und macht den Bademantel wieder weich und flauschig.
Bademantel wie oft waschen?
Wie oft man einen Bademantel waschen sollte, hängt von der persönlichen Präferenz sowie davon ab, wie häufig und wo man den Bademantel trägt. Nutzt man den Bademantel nur in den eigenen vier Wänden, kann man ihn deutlich seltener waschen, als wenn man ihn auch an öffentlichen Orten trägt. Ein Richtwert ist es, ihn einmal in der Woche zu waschen, ähnlich wie ein Handtuch. Trägt man den Bademantel allerdings in der Sauna oder im Fitnessstudio, sollte man ihn direkt nach dem Saunabesuch waschen.
Bademantel Pflege
Ein sauberer und gut gepflegter Bademantel sorgt nicht nur für Hygiene, sondern trägt auch zu einem angenehmen Tragegefühl bei. Damit Ihr Bademantel stets frisch bleibt, sollten Sie ihn regelmäßig waschen und dabei die Pflegehinweise auf dem Etikett beachten. Lange Trockenzeiten auf der Heizung können vermieden werden, indem der Mantel anschließend an der Luft getrocknet wird. Um die Entstehung von Falten zu verhindern, empfiehlt es sich, ihn direkt nach dem Waschen aufzuhängen oder bei Bedarf schonend glattzubügeln. Weitere Tipps zur Pflege und eine Übersicht über die besten Modelle finden Sie in unserem Bademantel Test.